-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.








Elektroheizung JAWOTHERM T2-800
JAWOTHERM T2-800 ortsfest
Elektroheizung für Fortgeschrittene
mit Koalit-Wärmespeicher
Somit wird eine intensive und angenehme Wärmeausstrahlung erreicht. Zusätzlich wird durch die kaminartigen Profile* auch eine gute Konvektion erzielt. Durch optimale Nutzung von Strahlungswärme und Konvektion hat die JAWO - Elektroheizung auch in ihrer Gesamtleistung einen optimalen Wirkungsgrad.
Die Elektroheizung zeichnet sich nicht nur durch Qualität und Leistung aus, sondern auch Ihr äußeres Kleid ist modern und zeitlos. Ihre Linie in Form und Gestaltung ist bestechend. Sie paßt sich jedem Wohnstil harmonisch an.
T2 - SERIE
Die T2-Serie mit ihrer geringen Bauhöhe von nur 34 cm und 15 cm Tiefe eignet sich am besten für Büros und dür grosse sonnige Wohnräume. Die T2-Serie gibt es mit verschiedenen Leistungen von 800-3000 Watt.
Modell T2-800
- Watt / Spannung / Strom: 800 / 220-230V / 3.5A
- Höhe/Breite/Tiefe: 34/76/15 cm
- Gehäuse Aluminium rostfrei
- Richtwert in m² Wohnraum / Nasszelle: 6 / 5
- Gewicht in KG: 30
- 8 Koalit-Kerne
- Standardfarbe weiß RAL9016, Wunsch-RAL-Farbe (längere Lieferzeit)
- kratzfeste Pulverlacklackierung
- integriertes LCD Uhrenthermostat mit Hintergrundbeleuchtung
- Montagematerial für Wandbefestigung inklusive Justierfunktion
- inkl. ASAS ( Automatisches Segment Abschaltung System)
- Frostschutz
Stellrad-Thermostat
Funk-Empfänger für Funksteuerung (dann muss pro Raum ein Funksender mit bestellt werden!)
Zubehör:
Mobilset (Rollen od. Ständer)
Standkonsolen zum Verankern
W-Lan Kommunikator
LCD-Thermostat
Als erster deutscher Hersteller (Jawo) dürfen wir Ihnen die neue integrierte programmierbare LCD-Steuerung vorstellen. Bedienen ohne Studieren bekommt bei uns eine neue Bedeutung. Eine Steuerung, welche ihres Gleichen sucht, bieten wir Ihnen in unseren Jawo – Heizungen an. Wir bieten Ihnen eine integrierte Lösung mit LCD Anzeige. Diese neue Steuerung bietet unseren Kunden eine völlig neue Steuermöglichkeit.
Ihre Vorteile mit der LCD-Steuerung
- keine Zwischenstecker
- Hintergrundbeleuchtung
- klare und große Anzeige
- klare Menüführung
- einfache Bedienung
- Genauigkeit durch elektronischen Temperatursensor
- eingebaute Taktung – dadurch Einsparung von Heizkosten
- Direktanschluss an das Stromnetz jederzeit ohne Umrüstung möglich
Unsere neue LCD-Steuerung ist die zur Zeit komfortabelste und effiziente Steuerung für Ihre Elektroheizung. Sie ermöglicht Ihnen einen vollautomatischen Betrieb Ihrer Jawo-Heizung. Die integrierte Elektronik mit der eingebauten LCD-Anzeige ermöglicht es Ihnen ein persönliches Heizprofil mit individuellen Zeitintervallen für jeden Tag der Woche (24 Stunden pro Tag und 7 Tage die Woche) einzustellen. Jeder Tag kann mit drei verschiedenen Temperaturen genutzt werden. Die Menüführung wird für Sie verständlich und klar auf dem großen Anzeigedisplay mit Hintergrundbeleuchtung visualisiert. Sowohl das Anlernen der Steuerung als auch Funkwellen, wie bei der programmierbaren Funktechnik, entfallen hier vollständig. Ein großes Plus ist die Taktung der Steuerung. Diese Taktung bewirkt, dass die Jawo-Heizung vorzeitig die Stromaufnahme unterbricht und sich mithilfe des Raumtemperatursensors, im unteren Teil der Jawo-Heizung, an die eingestellte Solltemperatur herantastet. Dies wird durch die anhaltende Wärmeabgabe des Koalit-Vollwärmespeichers unterstützt. Auf diese Weise wird genau die Raumtemperatur erreicht, welche gewünscht ist. Dies beugt einer Übertemperierung der Räumlichkeiten vor. Die Heizkosten werden nochmals reduziert. Es wird nur die Strommenge genutzt, welche für die gewünschte Raumtemperatur benötigt wird und nicht mehr.
Achtung: Elektrogeräte enthalten Schadstoffe und wertvolle Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Eine Zerlegung ist nicht vorgesehen.
Elektroheizung? Wärmespeicher? Was ist Koalit?
Koalit finden Sie in der Natur als solches nicht. Koalit besteht aus mehreren Komponenten. Hauptbestandteile sind der Rohstoff Schamotte (Ton und Kaolin) und die entsprechende Beimischung von Speckstein (Stealit) als Rohstoff. Diese Mischung wird im Verlauf der Herstellung (ISO9001) mit einem Druck von rund 160 Tonnen mitsamt des Edelstahlheizwendels luftdicht mit Rapsöl, welches hier lediglich als Bindemittel fungiert, in Form gepresst. Im fortlaufenden Prozess erhält nun die entstandene Platte ihren 48-stündigen Brand bei rund 1300°C. Erst durch diesen Brand wird ermöglicht, dass die einzelnen Komponenten sich optimal verbinden und eine Einheit bilden. Durch den Brand verändert der Rohstoff Speckstein seine Struktur und es bildet sich das Material Periklas (MgO). Diese Einheit bezeichen wir als Koalit. Durch diese aufwändige Verarbeitung und den Einsatz dieser Komponenten erreichen wir eine entsprechend hohe Speicherkapazität unserer Heizplatten.Durch unser sehr wärmeleitfähiges Aluminiumgehäuse sind wir nun in der Lage eine optimale Wärmeausschöpfung und Reaktionsfähigkeit unserer Jawo-Heizung in Kombination mit unserem Koalitspeicher zu erreichen.
Wieso wird Speckstein beigemischt?
Speckstein ist ein natürliches Mineral, welches über eine hohe Dichte verfügt. Es wird,aufgrund seiner unterschiedlichen natürlichen Zusammensetzung, in verschiedene Specksteintypen unterschieden. Zum größten Teil besteht Speckstein aus Talk und Magnesit. Somit besitzen einige Specksteinarten die Eigenschaft einer hohen Wärmespeichermöglichkeit. Diese Eigenschaft wird im Bau von Speicheröfen und Heizgeräten genutzt. Wir verwenden ausschließlich qualitativ hochwertigen Speckstein aus bestimmten Abbaugebieten in verschiedenen Ländern. Zu diesen Abbauländern zählen u.a. Finnland. Durch den Brand entsteht aus dem Speckstein-Bestandteil Magnesit (MgCO3) das Periklas, welches zugleich einen sehr effizientes Speichermedium ergibt. z.B.
Speckstein hat mehrere Vorteile als Beimischungsrohstoff. Es erhöht die Härte unseres Koalitspeichers, welche ein Sanden oder Zerbröseln der Speicherplatten verhindert. Durch die Beimischung von Speckstein erzielen wir endlich sowohl eine effiziente Speicherfähigkeit des Materials, als auch eine verbesserte Wärmedurchleitungsfähigkeit, welche durch unseren Aluminiumkorpus zusätzlich gefördert wird.
Wieso dann noch Schamotte?
Schamotte wird vorwiegend im Bereich des Ofenbaus als Wärmeisolierung gegenüber hitzeanfälligen Bauteilen und zugleich auch als Wärmespeicher verwendet. Schamotte dient bei Geräten, welche mit hohen Temperaturen und Heizwendeln betrieben werden als Heizwendelträger. Schamotte dient in unserem Falle als Isolierung für den Heizwendel, welcher Luftdicht in unseren Koalitplatten eingepresst bzw. verarbeitet ist, gegenüber dem Gehäuse und natürlich auch als Wärmeleiter. Dieser Wärmeträger wird jedoch mit, wie bereits erwähnt, Speckstein vermengt um so ein besseres Ergebnis zu erzielen. Von diesem Ergebnis sollen natürlich auch unsere Kunden profitieren können.
Große Leistung steckt im kleinsten Detail
Zubehör-Übersicht
Jawotherm bietet Ihnen hochwertiges Zubehör, das die Leistung der Elektroheizungen optimal unterstützt und auf Ihre Raumgegebenheiten individuell eingeht.
Handtuchhalter
Mit ihm werden Handtücher im Handumdrehen trocken. Lieferbar in den Breiten 40, 70 und 100 cm. Das perfekte Zubehör für die N-, T- und H-Serie.
Mobil-Set
Machen die Heizung mobil. Mit den Rollenfüßen können Sie die Elektroheizung überall dahin mitnehmen, wo Sie Wärme benötigen. Set mit 2 Konsolen + 4 Rollen und 4 Standteller.
Standkonsole
Mit der Stankonsole können Sie einen Heizkörper am Fußboden fixieren.
Funkempfänger/ -sender
Uhrenfunksender und -empfänger für Funksteuerung mit Programmierung und Temperaturfühler (für mehrere Heizkörper je Raum). Alternativ zum Einbauthermostat.
Einbauthermostat (in N-, T- und H-Serie enthalten)
Jawo ist auch dieses Mal Vorreiter in der Steuertechnik für Ihre Heizungen. Als erster deutscher Hersteller dürfen wir Ihnen die neue integrierte programmierbare LCD-Steuerung vorstellen. Bedienen ohne Studieren bekommt bei uns eine neue Bedeutung. Eine Steuerung, welche ihres Gleichen sucht, bieten wir Ihnen in unseren Jawo – Heizungen an. Wir bieten Ihnen eine integrierte Lösung mit LCD Anzeige. Diese neue Steuerung bietet unseren Kunden eine völlig neue Steuermöglichkeit.
Ihre Vorteile mit der LCD-Steuerung
- keine Funkwellen
- kein Anlernen der Steuerung
- keine Zwischenstecker
- verständliche Bedienungsanleitung
- Hintergrundbeleuchtung
- klare und große Anzeige
- klare Menüführung
- einfache Bedienung
- Übersichtlichkeit
- Genauigkeit durch elektronischen Temperatursensor
- eingebaute Taktung – dadurch Einsparung von Heizkosten
- Direktanschluss an das Stromnetz jederzeit ohne Umrüstung möglich
Unsere neue LCD-Steuerung ist die zur Zeit komfortabelste und effiziente Steuerung für Ihre Elektroheizung. Sie ermöglicht Ihnen einen vollautomatischen Betrieb Ihrer Jawo-Heizung. Die integrierte Elektronik mit der eingebauten LCD-Anzeige ermöglicht es Ihnen ein persönliches Heizprofil mit individuellen Zeitintervallen für jeden Tag der Woche (24 Stunden pro Tag und 7 Tage die Woche) einzustellen. Jeder Tag kann mit drei verschiedenen Temperaturen genutzt werden. Die Menüführung wird für Sie verständlich und klar auf dem großen Anzeigedisplay mit Hintergrundbeleuchtung visualisiert. Sowohl das Anlernen der Steuerung als auch Funkwellen, wie bei der programmierbaren Funktechnik, entfallen hier vollständig. Ein großes Plus ist die Taktung der Steuerung. Diese Taktung bewirkt, dass die JAWO Heizung vorzeitig die Stromaufnahme unterbricht und sich mithilfe des Raumtemperatursensors, im unteren Teil der Jawo-Heizung, an die eingestellte Solltemperatur herantastet. Dies wird durch die anhaltende Wärmeabgabe des Koalit-Vollwärmespeichers unterstützt. Auf diese Weise wird genau die Raumtemperatur erreicht, welche gewünscht ist. Dies beugt einer Übertemperierung der Räumlichkeiten vor. Die Heizkosten werden nochmals reduziert. Es wird nur die Strommenge genutzt, welche für die gewünschte Raumtemperatur benötigt wird und nicht mehr.
FAQ – DIE WICHTIGSTEN ANTWORTEN ZUM THEMA HEIZEN MIT STROM
- Wie wird die Jawo-Heizung angeschlossen?
Unsere Jawo-Heizung wird über einen Standardanschluss von 220V/230V betrieben. Der Betrieb kann über eine gewöhnliche Schuko-Steckdose erfolgen oder über einen Festanschluss an das Stromnetz. - Mit welchem Verbrauch muss ich bei der Jawo-Heizung rechnen?
Einen genauen Verbrauchswert unserer Jawo-Heizung können wir Ihnen nicht sagen und auch nicht versprechen. Solche Verbrauchswerte werden Sie auch nie genau finden und nicht zugesprochen bekommen. Dies ist von Kunde zu Kunde abweichend. Es spielen zu viele Faktoren eine Rolle wie z.B. die Isolierung; Beschaffenheit, Anzahl und Größe der Fenster; Anzahl der Türen, evtl. Feuchtigkeit in den Wänden; Isolierung der Decke; Raumart bzw. Nutzung; die Soll- und Isttemperatur; Vollheizung oder Zusatzheizung; Heizdauer pro Tag; Region usw. Wie Sie selbst sehen ist es unmöglich Ihnen einen genauen Verbrauch zu ermitteln. - Wie funktioniert die Jawo-Heizung?
Die Funktion der Jawo-Heizung ist logisch und zugleich vom Prinzip sehr einfach zu verstehen. Die Jawo-Heizung nimmt Strom in ihren Koalit-Speicherkern über einen nichtrostenden Edelstahlheizwendel auf, welcher absolut Luftdicht in die Speicherkeramik (Formpressung mit ca. 160 Tonnen) mit eingepresst wird. Durch den entstehenden Widerstand erwärmt sich der Kern, wodurch der Koalit-Speicherkern als Ganzes aufgeheizt wird. Durch die Erwärmung des Koalits wird das Aluminiumgehäuse in kurzer Zeit erhitzt. Die warme Jawo-Heizung saugt nun die von unten kältere Luft an und gibt diese im oberen Teil der Heizung wieder als Warmluft ab. Es entsteht aufgrund physikalischer Gesetze ein kleiner Sog, wie bei jeder Heizung, welche ohne Gebläse arbeitet. Durch diesen Effekt wird die Luft im Raum ständig umgewälzt, sodass ein ständiger Austausch von Kalt- und Warmluft herrscht. Wir erhalten nun nach einer relativ kurzen Zeit einen Temperaturunterschied zwischen Decke und Boden von nur wenigen Grad Celsius. Durch die Aufwärmung des Aluminiumkorpus erhalten wir ebenso eine für den Menschen angenehme Strahlungswärme. Mit der Jawo-Heizung können Sie nun kalte Füße vergessen. - Bei einer Nachtspeicherheizung habe ich einen Nachtstromtarif und fahre damit um einiges günstiger als bei der Jawo-Heizung.
Ja, auf den ersten Blick fahren Sie mit einem Nachtstromtafif bei einer Nachtspeicherheizung günstiger, als mit unserer Jawo-Heizung. Dies ist leider bis heute noch ein ganz elegant verpackter Trugschluss der Gesellschaft. Erst auf den dritten Blick erkennt man, dass dies nicht den Tatsachen entspricht. Nachtspeicherheizungen benötigen das zwei- bis dreifache an Leistung, wenn nicht sogar noch mehr im Vergleich zu unserer Jawo-Heizung und kommen Sie am Ende teurer. Sie benötigen ja nicht umsonst für Nachtspeicherheizungen Starkstrom mit 380V. Vergessen Sie auch nicht, dass das Gebläse von Nachtspeicherheizungen mit Tagstrom läuft. Die versprochene Wartungsfreiheit ist ebenfalls nicht vorhanden. Heizpatronen in den Nachtspeicherheizungen verlieren mit der Zeit, ähnlich wie bei einer konventionellen Glühbirne, an Leistung. Eine der unangenehmsten Verschleißerscheinungen sind aber die Kugellager der Lüftungsventilatoren, welche ein unangenehmes Rattern bei Verschleiß von sich geben. Vergessen Sie ebenfalls nicht die Reinigung der Luftwege und die Aufwirbelung von Staub, nicht zu schweigen von der monströsen Größe dieser Geräte. Wir garantieren Ihnen eine 100% wartungsfreie Jawo-Heizung. Bei einem Austausch gegen unsere Jawo-Heizung können Sie fast immer die bereits vorhandenen Leitungen von Ihren Nachtspeicherheizungen nutzen, nur müssen diese am Stromkasten vom Elektriker von 380V auf 230V reduziert werden. Somit können Sie einen 24-Stunden Stromtarif oder einen normalen 230V Wechselstromtarif realisieren. - Besteht Rostgefahr bei der Jawo-Heizung in Feuchträumen wie z.B. Bad oder WC?
Unsere Jawo-Heizungen rosten nicht. Nein, nicht nur im Moment, sondern niemals. Wir verbauen ausschließlich rostfreie Rohstoffe. Das gesamte Gehäuse unserer Jawo-Heizung besteht zu 100% aus hochwertigem Aluminium. Wir verzichten bewusst auf rostempfindliche Rohstoffe wie Stahl-/Stahlblech. - Wieso ist die Jawo-Heizung solch ein Ultraleichtgewicht?
Die enorme Gewichtseinsparung bei unserer Jawo-Heizung beruht lediglich auf dem Rohstoff Aluminium, welches wir für unseren Korpus verwenden. Stahlblechgehäuse besitzen ein bis zu 35% höheres Gewicht. Dieses Gewicht macht sich bei Altbauhäusern bemerkbar, welche oftmals Hohlwände haben. Ebenso stellt sich ein weiterer Nachteil bei Regibs oder Trennwänden dar, welche keine große Tragekräfte aufweisen. Somit beruht unsere Gewichtseinsparung nicht, wie vom Großteil unserer Konkurrenz behauptet, auf den Freiflächen im Inneren der Jawo-Heizung oder irgendwelcher Leichtbaukeramik. Schließlich bezieht ein uns schlecht machender Konkurrent seine preisumworbene Speicherkeramik von den selben Quellen wie wir. - Kühlt das Aluminiumgehäuse der Jawo-Heizung nicht schneller aus im Vergleich zu einem Stahlgehäuse?
Aluminium ist von der Grundstruktur anders aufgebaut als Stahlblech. Aufgrund seiner Dichte kühlt es etwas schneller ab, aber dafür leitet es die Wärme schneller und gibt diese an die Umgebung dynamischer ab. Es ist definitiv falsch den Rückschluss zu ziehen, dass die Jawo-Heizung somit schneller auskühlt. Jegliche Heizung in diesem Bereich hält auch nur so lange die Wärme, wie der Speicherkern dies zulässt bzw. zur Verfügung bereitstellt. Die Speichermasse bzw. das Speichermedium soll nicht das Stahlblechgehäuse darstellen, sondern der Kern. Im schlechtesten Fall wirkt sich ein solches Gehäuse wie ein „Dämpfer“ für die ausstrebende Wärme aus. Die Jawo-Heizung ermöglicht es, durch den leitfähigen Aluminiumkorpus das wahrhaft Maximale an Wärme nach außen bzw. an die Oberfläche zu leiten. - Interessantes für den Bauherrn!
Für Bauherren von Mehrfamilienhäusern ergibt sich zusätzlich ein weiterer interessanter Aspekt: So können die Streitigkeiten zwischen Vermietern und Mietern um die Abrechnungen der Heiz- und Nebenkosten, die gerade in größeren, zentralbeheizten Wohnanlagen zur Tagesordnung zählen, von vornherein vermieden werden. Denn hier bieten Elektro- Wärmespeicher in Verbindung mit elektrischen Warmwasserbereitern deutliche Vorteile. Da die Elektrowärme raumweise geregelt wird, kann ohne großen Verwaltungsaufwand für jede Wohnung eine genaue und gerechte Zuordnung der Heizkosten gewährleistet werden. Der Mieter hat per Stromzähler jederzeit die Kontrolle und rechnet die Heizung- und Warmwasser-kosten direkt beim Strom-lieferanten ab. Für den Bauherren entfällt somit der Verwaltungsaufwand für die Abrechnung der Heizkosten sowie zusätzlichen Kosten für die Miete oder Kauf von Wärmemengenzähler, Wartungsgebühren und TÜV- Kosten für Schornsteine, Tanks und sonstige Anlagen.
Die neue LCD-Steuerung - ein Meilenstein
Jawo ist auch dieses Mal Vorreiter in der Steuertechnik für Ihre Heizungen. Als erster deutscher Hersteller dürfen wir Ihnen die neue integrierte programmierbare LCD-Steuerung vorstellen. Bedienen ohne Studieren bekommt bei uns eine neue Bedeutung. Eine Steuerung, welche ihres Gleichen sucht, bieten wir Ihnen in unseren Jawo – Heizungen an. Wir bieten Ihnen eine integrierte Lösung mit LCD Anzeige. Diese neue Steuerung bietet unseren Kunden eine völlig neue Steuermöglichkeit.Ihre Vorteile mit der LCD-Steuerung
- keine Funkwellen
- kein Anlernen der Steuerung
- keine Zwischenstecker
- verständliche Bedienungsanleitung
- Hintergrundbeleuchtung
- klare und große Anzeige
- klare Menüführung
- einfache Bedienung
- Übersichtlichkeit
- Genauigkeit durch elektronischen Temperatursensor
- eingebaute Taktung – dadurch Einsparung von Heizkosten
- Direktanschluss an das Stromnetz jederzeit ohne Umrüstung möglich
Unsere neue LCD-Steuerung ist die zur Zeit komfortabelste und effiziente Steuerung für Ihre Elektroheizung. Sie ermöglicht Ihnen einen vollautomatischen Betrieb Ihrer Jawo-Heizung. Die integrierte Elektronik mit der eingebauten LCD-Anzeige ermöglicht es Ihnen ein persönliches Heizprofil mit individuellen Zeitintervallen für jeden Tag der Woche (24 Stunden pro Tag und 7 Tage die Woche) einzustellen. Jeder Tag kann mit drei verschiedenen Temperaturen genutzt werden. Die Menüführung wird für Sie verständlich und klar auf dem großen Anzeigedisplay mit Hintergrundbeleuchtung visualisiert. Sowohl das Anlernen der Steuerung als auch Funkwellen, wie bei der programmierbaren Funktechnik, entfallen hier vollständig. Ein großes Plus ist die Taktung der Steuerung. Diese Taktung bewirkt, dass die JAWO Heizung vorzeitig die Stromaufnahme unterbricht und sich mithilfe des Raumtemperatursensors, im unteren Teil der Jawo-Heizung, an die eingestellte Solltemperatur herantastet. Dies wird durch die anhaltende Wärmeabgabe des Koalit-Vollwärmespeichers unterstützt. Auf diese Weise wird genau die Raumtemperatur erreicht, welche gewünscht ist. Dies beugt einer Übertemperierung der Räumlichkeiten vor. Die Heizkosten werden nochmals reduziert. Es wird nur die Strommenge genutzt, welche für die gewünschte Raumtemperatur benötigt wird und nicht mehr.
Der integrierte Thermostat
Unsere elektronische Steuerung der Jawo-Heizung ist unser integriertes Thermostat. Die Bedienung erfolgt über ein Stellrad mit Skalierung. Die Zimmertemperatur wird über einen integrierten Temperatursensor ermittelt, welcher auf die Jawo-Heizung kalibriert wird. Die Temperatursteuerung erfolgt über eine Temperatureinstellung und nicht über eine gewöhnliche Stufeneinstellung. Es zeichnet sich durch seine Einfachheit und Steuergenauigkeit aus.
"'
Versandbedingungen
Die Lieferung erfolgt außschließlich innerhalb Deutschland.Andere Länder nur auf Anfrage; Abholung ist ebenfalls möglich!
Versandkosten (inklusive gesetzliche Mehrwertsteuer)
Lieferungen innerhalb Deutschlands:
Wir berechnen die Versandkosten nach dem Bestellwert (Bruttowarenwert):bis zu einem Warenwert von 99,99 EUR = 6,90 EUR
versandkostenfrei innerhalb Deutschland ab 100 EUR Warenwert
- Service für Kunden aus der Schweiz und Österreich: http://www.grenzpaket.ch/ oder http://www.swiss-paket.de/filialen.
Lieferfristen
Soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware in Deutschland innerhalb von 3 - 50 Tagen, bei Auslandslieferungen innerhalb von 5 - 50 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.
Haben Sie Artikel mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestellt, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir keine abweichenden Vereinbarungen mit Ihnen getroffen haben. Die Lieferzeit bestimmt sich in diesem Fall nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeit den Sie bestellt haben.
Die Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut bzw. bei anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen und endet mit dem Ablauf des letzten Tages der Frist. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.
Bei Fragen finden Sie unsere Kontaktdaten im Impressum.
Service für Kunden aus der Schweiz: http://www.grenzpaket.ch/ oder https://meineinkauf.ch/bestellen/marmorkamin-shop-schweiz/ oder https://www.mypaketshop.com/
Unsere Artikel werden mit EXIT S.A., Hartmann International, Dachser oder DHL montags bis freitags (DHL auch samstags) ausgeliefert.
Achten Sie bitte darauf, dass an der von Ihnen genannten Empfängeradresse die Ware tagsüber in Empfang genommen werden kann. Die Auslieferung an eine Packstation ist nicht möglich.